Modul "Implementation"
Der Fokus des Moduls "Implementation" liegt in der eigenständigen Entwicklung und Umsetzung eines E-Learning-Lehrprojektes.
Das Modul Implementation ist der zweite Bestandteil des E-Learning-Qualifizierungsprogramms. Hier entwickeln Sie ein eigenes Lehrprojekt und setzen dieses um. Eine finanzielle Förderung durch die Universität in Form eines Förderpreises ist möglich.
(Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Darstellung)
Ablauf des Moduls Implementation
- Sie reichen bei der Abteilung E-Learning oder der Abteilung Hochschuldidaktik eine Projektskizze Ihres geplanten Vorhabens zum 15.3. bzw. 15.9. ein.
- Im Kick-Off-Workshop stellen Sie Ihr geplantes E-Learning-Lehrprojekt vor. Gemeinsam mit den Kolleg*innen von der Abteilung E-Learning, der Abteilung Hochschuldidaktik sowie anderen Teilnehmenden des Qualfizierungsprogramms diskutieren Sie die vorgestellten E-Learning-Szenarien und entwickeln Ihr Projekt weiter. Der Kick-off-Workshop findet jeweils einige Wochen vor Semesterstart statt und wird mit den Teilnehmenden individuell vereinbart.
- Die Umsetzung des Lehrprojekts erfolgt über 1-2 Semester. Die Erfahrungen dokumentieren und reflektieren Sie begleitend anhand eines Leitfadens. Die Mitarbeiter*innen der Abteilung E-Learning und der Abteilung Hochschuldidaktik stehen Ihnen bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite.
- In einem ca. 4-stündigen Abschluss-Workshop präsentieren Sie Ihr Lehrprojekt, reflektieren Ihre Erfahrungen und diskutieren diese mit den Kolleg*innen.
- Mit einer Reflexion des Lehrprojekts (ca. 20 S.) schließen Sie das Modul ab.
Der Arbeitsaufwand im Modul Implementation ist abhängig vom geplanten Lehrprojekt. Für den Kick-off-Workshop (4 AE), den Abschluss-Workshop (4 AE) und die Reflexion des Projektes (20 AE) müssen Sie mit insgesamt 28 AE (a 45 min) rechnen.
Anrechnung auf das Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik
Das Modul Implementation wird als Schwerpunktbildung in Modul III des Baden-Württemberg-Zertifkats für Hochschuldidaktik anerkannt.
Förderpreis
Lehrende, die im Rahmen des Moduls Implementation innovative Lehrkonzepte umsetzen, können sich um einen uniinternen Förderpreis von 5.000 € für herausragende Lehrprojekte bewerben.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne beim Besuch des Workshopprogramms oder direkt beim Team der Abteilung E-Learning.